Alle Episoden

403 Fehler im Kopf – Wenn das Gehirn nicht mitspielt

403 Fehler im Kopf – Wenn das Gehirn nicht mitspielt

22m 1s

Ob Brett vorm Kopf oder weiße Wand … wir es kennen wohl alle. Immer wieder kommt es vor, dass wir einen „403 – forbidden error“ erleben, also wo nicht hinschauen können oder auf Bereiche nicht zugreifen können. Meist sind dann auch Emotionen mit im Spiel oder eingelernte Muster und Glaubenssätze. Erfahren in dieser Folge, wie es uns damit geht bzw. warum Bea Sara gegen Ende fragt, ob es nicht vielleicht Sinn machen würde eine 307 (vorübergehende Weiterleitung) einzurichten. 😂 Willkommen in der nerdigen Welt zweier Webtechnik-Expertinnen.

Mausklick mit Folgen – kleine Fehler - große Wirkung

Mausklick mit Folgen – kleine Fehler - große Wirkung

14m 27s

Ein Klick – ein Schrei … und schon ist es zu spät. Auch wir haben schon Situationen erlebt, wo wir auf der Tastatur bzw. Maustaste zu schnell waren. Bea hat es sogar einmal geschafft die Originalaudio Datei von zwei Podcast Folgen zu löschen. 🙈 Wir geben dir unsere besten Tipps und eine Anleitung.

Coden mit Tee – Wie wir durch den Tag kommen

Coden mit Tee – Wie wir durch den Tag kommen

26m 20s

Du bist gespannt, wie unser Tag bzw. unsere Woche in der Regel so aussieht? Wir verraten in dieser Folge, welche Routinen und Rituale wir haben bzw. welche Tipps wir dir zur Gestaltung deiner Woche mit auf den Weg geben können, damit sie so richtig stimmig für dich wird.

Pixelgenau? Vielleicht später - Perfektionismus adé

Pixelgenau? Vielleicht später - Perfektionismus adé

18m 8s

Perfektionismus kann sowohl eine Vermeidungsstrategie sein, als auch einfach unser Wunsch niemanden die Möglichkeit zu geben uns zu kritisieren. Allerdings hemmt er uns natürlich extrem in der Umsetzung. Daher haben wir daran gearbeitet gerade im Webseiten-Bereich nach dem Pareto Prinzip zu wirken und 5 auch mal gerade sein zu lassen.

Manchmal zweifle ich an meiner Intelligenz

Manchmal zweifle ich an meiner Intelligenz

20m 11s

Gibt es Schwangerschaftsdemenz eigentlich wirklich? fragt sich Sara in dieser Folge und Bea wird bewusst, dass immer Emotionen mit im Spiel sind, wenn ihr plötzlich die einfachsten Dinge nicht mehr von der Hand gehen. Wir vergleichen das menschliche Gehirn mit Arbeits- und Festplattenspeicher und finden den Grund, warum wir nach Urlauben oder Thermenbesuchen angeblich nachweislich dümmer sind als vorher.

Der kurze Geduldsfaden

Der kurze Geduldsfaden

18m 10s

Obwohl wir beide extrem geduldig sein können, wenn es darum geht, anderen Dinge zu erklären, so sind wir uns gegenüber diesbezüglich wenig kulant. Dieses Mal haben wir mal näher hingeschaut, welche Situationen und Voraussetzungen unseren Geduldsfaden kürzer werden oder sogar reißen zu lassen… und, wie wir damit umgehen bzw. wie wir es beeinflussen können.

Erkläre mir die Spielregeln

Erkläre mir die Spielregeln

23m 35s

Spielregeln gibt es immer und überall, auch wenn wir uns dessen vielleicht gar nicht bewusst sind. Manche erstellen wir selbst und an andere müssen wir uns halten. Es ist oft aber gar nicht so einfach zu erkennen, ob etwas gerade ok ist oder nicht. In dieser Folge erzählt Sara, dass es ihr manchmal schwer fällt, soziale Spielregeln zu erkennen bzw. zu verstehen und was sie in solchen Situationen macht.

Irren ist menschlich

Irren ist menschlich

20m 12s

Wem ist nicht schon mal ein Fehler unterlaufen? Was für ein Gefühl, wenn dann z.B. Teilnehmer eines Webinars Mails bekommen, die noch gar nicht rausgehen sollten. 🙈 Wir erzählen von lustigen und weniger lustigen Situationen, in denen wir Hoppala’s erlebt haben, wie es uns damit erging und wie wir heute rückblickend darüber denken.

Positionierung

Positionierung

29m 3s

Was bedeutet Positionierung eigentlich für uns? Was gehört das alles dazu? Positionierung ist ein sehr breites Gebiet, das schon damit anfängt, was man eigentlich selbst möchte und bis in die Bildsprache des Marketings greift. Wir erzählen in dieser Folge, dass Positionierung für uns am Anfang auch schwer war und sich im Laufe der Zeit immer mehr herauskristallisiert und geschärft hat.

Ich mag mein Business nicht (mehr)

Ich mag mein Business nicht (mehr)

26m 12s

Wir haben festgestellt, dass es für uns völlig normal ist, dass wir immer wieder mal Phasen erleben, wo unser Business nicht mehr für uns passt bzw. es einfach wichtigere Dinge gibt, die plötzlich unsere Aufmerksamkeit erfordert. Dieses Gefühl ist auch ein deutliches Zeichen, dass sich etwas weiterentwickelt und angepasst werden darf. Es bedeutet nicht immer automatisch, dass es an der Zeit ist, alles in die Tonne zu klopfen…